NEWS
Telemann - hochkarätig!
Die Saison 2025 möchte Sie in besonderem Maße dazu einladen, zu entdecken, wie ungeheuer hochkarätig die Kompositionen G.Ph.Telemanns sind - gerade auch im kammermusikalischen Œuvre, das heute manchmal geringschätzig als „Hausmusik“ betrachtet wird, zeigt sich seine Qualität, die Intelligenz, der Witz, der Charme, die wunderbare Seele seiner Musik. Auch die Besetzung der Konzerte dieser Saison stehen wieder unter dem Motto „hochkarätig“ - keine Geringeren als Alfredo Bernardini, Jan Van Hoecke, Heidi Gröger, Georg Poplutz, Daniela Lieb, Eva Maria Pollerus, Preisträger des Internationalen Telemann-Wettbewerbs u.a. werden ihre Begeisterung für Telemann mit den Zuhörer*innen teilen!
Ihr Team der Kleinen Kammermusik e.V.
Eva Maria Pollerus | Jan van Hoecke | Thomas Rainer
Erste Konzertsaison 2018 erfolgreich gestartet
Frankfurt hat das Glück, eine lebendige Alte Musik-Szene und viele der namhaften internationalen Größen der Alten Musik und der Telemann-Pflege im Besonderen künstlerisch zu beheimaten. In der ersten Saison von Mai 2018 bis März 2019 werden sich diese mit ihren Musikerfreunden aus aller Welt sowie junge Ensembles, die auf der Schwelle in das professionelle Konzertleben stehen, der stilistischen Vielfalt in Telemanns Kammermusikoeuvre widmen. Wir spüren wichtigen Lebensstationen des in Magdeburg geborenen Komponisten nach und erleben, wie er seine Karriere in Leipzig und Eisenach beginnt, sich in Polen von „Bierfiedlern“ inspirieren lässt, in Frankfurt am Main zu Weltruhm gelangt, in Hamburg sein Glück sucht und nur zum Teil findet, und wie er die damalige musikalische Welt auf einer Tastatur zusammenzufassen vermag. Wir vergnügen uns mit Telemann auf einer Kur in Bad Pyrmont, reisen mit ihm nach Paris – und in der Fantasie sogar bis nach Italien! Zu Gast sind in dieser ersten Saison etwa die Camerata Köln mit Michael Schneider (Blockflöte), Petra Müllejans (Violine), Hille Perl (Viola da Gamba), Daniela Lieb (Traversflöte) u.a.
Spielorte gesucht
Trotz Telemanns Ruhm und Beliebtheit im weltweiten Musikleben gibt es gerade im kammermusikalischen Repertoire immer noch viel Neues zu entdecken. Die Reihe "Telemanns Kleine Kammermusik" möchte ein Forum dafür schaffen. Geplante Spielorte sind das Main Forum (IG Metall), die Loge zur Einigkeit und die alte Nikolaikirche. Darüber hinaus ist der Verein auf der Suche nach neuen, inspirierenden Locations und freut sich über Ideen und Kooperationen.